Teensaktiv -Entwicklungstraining 12 - 17 Jahre
Dürfen Kinder Kraft trainieren?
Die Frage ist nicht „ob“ Kinder Kraft trainieren dürfen, sondern eher „wie“ sie am effektivsten trainieren. Gezieltes Training unter Aufsicht von Diplom Sportwissenschaftlern führt zur Ökonomisierung von Bewegungen, Prävention von Verletzungen und Korrektur von Fehlhaltungen. Zusätzlich verbessert sich die geistige Fitness durch Koordinationsaufgaben - alles unter Berücksichtigung der Erhaltung der Dehnfähigkeit des Muskel-Sehnen-Apparates sowie der Mobilität der Gelenke.
Was bringt das Entwicklungstraining meinem Kind?
Im Vordergrund steht ein entwicklungsstand-orientiertes Training, um die allgemeine
Fitness und das physische Wohlbefinden der Kinder zu steigern. Das Training hat keinerlei negative Folgen für das Längenwachstum oder die biologischen Reifungsprozesse. Das Gegenteil ist der Fall: Durch Übungen, die dem aktuellen Entwicklungsstand des Kindes angepasst sind, wird deren positive Entwicklung gefördert!
Was wird bei Teens aktiv gemacht?
exaktaktiv bietet Kindern und Jugendlichen ein alters- und Entwicklungsstand-orientiertes Training des gesamten Körpers mit hochqualifizierter Betreuung und speziell dafür entwickelten Geräten und Übungen. Zusätzlich erhalten sie in kurzen Theorieteilen spannende Einblicke in die Anatomie und Funktionsweise des menschlichen Körpers sowie Informationen über gesunde Ernährung beim Sport.
Die Trainingseinheiten bestehen aus 4 Teilen:
- Aufwärmen mit Spiel und Spaß
- Hauptteil mit Koordinations-, Kraft- und Beweglichkeitstraining
- Ergänzungstraining
- Theorie
Das Konzept
Ein ganzes Jahr gutes Training im Team mit Gleichaltrigen (12–17 Jahren) im exaktaktiv. Die Altersgruppe Kinder 5–11 Jahren wird im TCR (Therapiezentrum Rosenheim), Happinger Str. 98 betreut. Begleitet und kontrolliert wird das Training durch den Kinderarzt.
Und so geht’s los:
Der Kinderarzt stellt ein Rezept mit 6 x Krankengymnastik am Gerät aus, damit beginnt das Entwicklungstraining. Es wird die funktionelle Leistungsfähigkeit getestet und ein individueller Plan für den/die Jugendliche erstellt. Das Schwerpunkt-Training besteht aus Kraft, Koordination und Beweglichkeit.
Es folgen 5 weitere Trainingsstunden in Kleingruppen mit bis zu 3 Jugendlichen. Nach dieser Rezeptphase erhält der Jugendliche weiterhin wöchentlich einen festen Termin. Zusätzlich startet nun auch das freie Training. Alle drei Monate wird der Trainingsplan (Übungen, Intensitäten, Umfänge) mit einem weiteren Rezept vom Kinderarzt angepasst.
Wir wollen, dass der Jugendliche im Training optimal begleitet wird. Die Kombination aus dem wöchentlichen festen Termin und dem freien Training schafft dafür die optimale Voraussetzung. Durch die individuelle Anpassung alle drei Monate können wir ganz gezielt auf die Entwicklung Ihres Kindes einwirken. Optional kann der Kinderarzt vor Beginn oder begleitend natürlich ein Rezept mit manueller Therapie ausstellen.
Preisübersicht:
Monatsbeitrag € 29 zzgl. 4 KGG Rezepte/Jahr
oder 12 Monatsbeiträge à € 89 ohne Rezepte
bei gleichem Programm.
Termine:
Ein fester wöchentlicher Termin
Freies Training ab nach dem 6. Termin
Laufzeit über ein Jahr!
Unser Team - Stellt sich vor
