Medical flossing
Flossing bezeichnet das relativ stramme Umwickeln von Extremitätengelenken oder -teilen mittels eines speziell dafür entwickelten Gummibandes und einer speziellen Applikationstechnik.
Es lässt sich in nahezu alle üblichen Therapie-Methoden integrieren und ist für Patienten aus der Orthopädie und der Chirurgie geeignet!
Durch den starken mechanischen Reiz wird die Weiterleitung der Schmerzempfindung auf Rückenmarksebene gehemmt.
Zudem werden noch zwei weitere Effekte für die Wirkung des Flossings verantwortlich gemacht: Zum einen der sogenannte Schwammeffekt, der dazu führt, dass der hohe Druck das Gewebe gleichsam auspresst und den lymphatischen Abfluss verstärkt.
Zum anderen sorgt die Verbindung von äußerem Druck und Bewegung im Gelenk dafür, dass sich Bindegewebsschichten gegeneinander verschieben, die zuvor - etwa durch Verletzungen und Vernarbungen - miteinander verklebt waren.
Unser Team - Stellt sich vor
