Navigation überspringenSitemap anzeigen

Herzlich WillkommenMaria

Hallo,

ich bin Maria und bin 24 Jahre alt. Ich studiere Physiotherapie an der TH in Rosenheim und darf mein erstes Praktikum hier im exaktaktiv absolvieren.

In meiner Freizeit bin ich gerne draußen in den Bergen unterwegs, am liebsten auf Tourenski. Im Sommer erkunde ich die schöne Gegend um Rosenheim am liebsten mit meinem Rennrad.

Ich bin schon sehr gespannt auf meine Zeit hier im exaktaktiv und freue mich schon auf neue Erfahrungen, nette Patienten, Kollegen und ein spannendes Praktikum.

Liebe Grüße,

eure Maria

Herzlich Willkommen!

Alkoholfreies Weißbier Happy Hour Flötzinger Bräu

Alle Kunden und Patienten bekommen zu den Happy Hour Zeiten nach Therapie oder Training bei uns kostenfrei alkoholfreies Weißbier vom @floetzingerbraeu.

Flötzinger Happy Hour

Herzlich WillkommenLaetitia

Mit ihrer Leidenschaft für Sport und Gesundheit sowie ihrer Ausbildung zur Sport- und Gesundheitstrainerin bietet Laetitia uns ab sofort eine wertvolle Unterstützung unsere Teams:

Hallo!

Mein Name ist Laetitia, ich bin 23 Jahre alt und freue mich meine Ausbildung zur Sport- und Gesundheitstrainerin der IST im 2. Lehrjahr im exaktaktiv fortführen zu dürfen.

Durch meine Freude an Sportarten wie Laufen, Klettern und Bouldern, aber auch durch Achtsamkeit beim Yoga habe ich gelernt wie wichtig ein aktives Leben für die eigene körperliche und geistliche Gesundheit ist.

Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit und darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen und ein aktives, gesundes Leben zu führen!

Laetitia Forbrich

Herzlich Willkommen!

Unser brainLight des MonatsIndian Summer


Diese Sinfonie aus Licht- und Ton-Frequenzen verzichtet auf eine Sprachführung und bietet "Musikgenuss pur". Die Anwendung beginnt und endet mit einer Massage, im Mittelteil erfolgt die Tiefenentspannung.


Unsere Empfehlung lautet: Regelmäßige Entspannung auf Knopfdruck mit brainLight.
        brainLight jetzt auch als Soft Abo günstig buchen!

Unser brainLight des Monats

Herzlich Willkommen!Aliyah

Hallo,

mein Name ist Aliyah Steinecke und ich bin 25 Jahre alt. Ich habe in Regensburg angewandte Bewegungswissenschaften studiert und absolviere derzeit eine Ausbildung zur Heilpraktikerin. In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur unterwegs oder genieße die Zeit mit Freunden.

Ich freue mich im exaktaktiv in mein Berufsleben zu starten und Sie bei Ihrem Training zu unterstützen!

Bis bald

Aliyah Steinecke

Herzlich Willkommen!

Alles Gute, Michi!

Wir verabschieden Michael, der 19 Jahre lang als Trainer, Kursleiter und auch als Coach im Ernährungsbereich bei uns im exaktaktiv Rosenheim tätig war.

Für seine weitere Zukunft wünschen wir ihm viel Elan, Kraft und alles Gute!

Alles Gute, Michi!

Herzlich Willkommen!Josephine

Hallo!

Mein Name ist Josephine, ich bin 23 Jahre alt.

Im Herbst habe ich mein Physiotherapiestudium an der TH Rosenheim beendet. Jetzt freue ich mich im exaktaktiv mit motivierten Patienten in mein Berufsleben zu starten.

In meiner Freizeit bin ich viel in den Bergen beim Skifahren oder Klettern.

Viele Grüße

Josephine

Herzlich Willkommen!

Unsere Jubiläumszeitung

Zu unserem 25 jährigen Bestehen haben wir eine Jubiläumszeitung aufgelegt, die hier auch online gelesen werden kann. Wir wünschen viel Spaß dabei.

Unsere Jubiläumszeitung

Große Jubiläumswoche - 25 Jahre exaktaktiv

PROGRAMM in der Jubiläumswoche vom 10.10.22 bis 15.10.22

Von Montag 10.10. bis Donnerstag 13.10.22 finden jeweils von 14 - 18 Uhr Beratungen und Rückentests statt. Gern buchen Sie dafür bereits vorab schon ein Zeitfenster.

Vorträge:

10.10.22 Montag
18:30 Uhr „Das exaktaktiv Konzept“
Dipl. Sportwissenschaftler Martin Senger

19:30 Uhr „brainLight das Entspannungskonzept auf Knopfdruck“
Daniel Hasse

11.10.22 Dienstag
19:00 Uhr „Das fpz Rückenkonzept und die Wirbelsäulenanalyse“
Martin Senger und Dr. Felix Gillesberger, Orthopäde

12.10.22 Mittwoch
19:00 Uhr „Gesund alt werden mit der richtigen Ernährung“
Michael Weiß Trainingscoach und Dr. Rolf Rosenfeldt, Internist

13.10.22 Donnerstag
18:30 Uhr „Liebscher & Bracht Schmerztherapie“
Heike Zimmermann Schmerztherapeutin

19:30 Uhr „Das Schulterkonzept“
Oliver Wagner, Physiotherapeut und Dr. Tobias Seebauer, Orthopäde

14.10.22 Freitag
15:30 Uhr Ärztefortbildung
„Der neue Heilmittelkatalog und seine Möglichkeiten“

15.10.22 Samstag Jubiläumsveranstaltung
17:00 Uhr Vernissage auf dem Parkplatz an den Kunstwerken von Uwe Huber
18:30 Uhr Festrede Rainer Ziegler und Auszeichnung langjähriger Kunden und Patienten
19:15 Uhr klassisches Konzert mit dem Streicher Quartett „Ensemble Movimento“
20:00 Uhr Abendessen aus dem Foodtruck „Mahl anders“

Große Jubiläumswoche

Unser GUT des Monats! Neues Trainingsgerät Sensopro

HEALTH: für Gesundheit und Rehabilitation
SensoPro verbessert dein Multitasking, optimiert deine Ressourcen und Koordination unter Belastung für mehr…
• Sicherheit im Alltag dank Sturzprävention
• Mobilität dank viel Trainingsabwechslung
• Spass an der Bewegung und am gelenkschonenden Training

FITNESS: für Hobbysportler und Bewegungsmuffel
• Ganzheitliches und neuromuskuläres Aufwärmen vor deinem Training
• Vermeidung von Fehlbelastungen und Verletzungen
• Höhere Effizienz im Kraft-und Ausdauertraining
• Setzen neuer Trainingsreize
• Mehr Energie dank effizienter Bewegungen und Muskelarbeit
• Besseres Gleichgewicht und mehr Stabilität

PERFORMANCE: für Koordinationsexperten und Leistungssportler
• Ganzheitliches und neuromuskuläres Aufwärmen vor deinem Training
• Vermeidung von Fehlbelastungen und Verletzungen
• Bessere Koordination auch unter hoher Ermüdung
• Setzen neuer Trainingsreize
• Gelenkschonendes Intervall-und Stehvermögentraining

SHORTY: für ein kurzes Warm-up oder Cool- down

Unser GUT des Monats!

5 Jahre Kirchenweg Tolle Angebote

Für das exaktaktiv bringt das Jahr 22 gleich zweimal einen Grund zum Feiern. Vor fünf Jahren ist das Gesundheitszentrum von der Isarstraße in den Kirchenweg nach Rosenheim-Happing gezogen. Die Fläche hat sich mit dem Umzug nahezu verdoppelt. Insgesamt gibt es das exaktaktiv allerdings schon seit 25 Jahren. 1997 hat Rainer Ziegler, Physiotherapeut, das Trainingszentrum als Ergänzung zur Physiotherapie mit einem medizinischen Trainingskonzept in der Isarstraße eröffnet.

Das besondere analytische und individuelle Training konnte sich sehr schnell in Rosenheim etablieren. Die sehr gute medizinische Vernetzung mit den ortsansässigen Ärzten trug weiter dazu bei, dass für die Patienten die bestmögliche Therapie angeboten wurde. Bis heute hat sich das gute interdisziplinäre Netzwerk auch mit dem Ärztenetz Rosenheim (änro) erweitert.

Neue Therapien wie zum Beispiel das Schulter- und das Ernährungskonzept wurden erfolgreich mit aufgenommen. Das exaktaktiv Rosenheim deckt nahezu alle orthopädischen Herausforderungen ab. Durch intensiven Austausch zwischen der internen Physiotherapie und der Trainingstherapie wird ein individueller Genesungsplan aufgestellt. „Im exaktaktiv sind Sie in den besten Händen“, das ist das Motto der engagierten Mitarbeiter. Ergänzt wird die Therapie auf Wunsch mit einem abgestimmten Training. Verschiedene Laufzeiten werden im Gesundheitszentrum angeboten. Im März gibt es zum 5. Geburtstag ein attraktives Trainingsangebot: Bei Abschluss einer Mitgliedschaft gibt es einen kostenfreien Trainingsmonat und 50 Prozent Nachlass auf die Analysen.

Jubiläum

Herzlich Willkommen Heike

Meine Name ist Heike Zimmermann.

Nach vielen Jahren im Marketing einer Bank habe ich komplett umgesattelt. Ich bin nun, unter anderem, als Schmerz-Coach nach der Methode von Liebscher & Bracht tätig.

Der Ansatz von Liebscher & Bracht, Schmerzen zu erklären und die Menschen dabei zu unterstützen, Ihre Schmerzen in Eigenverantwortung zu lindern, hat mich völlig überzeugt. Auch aus eigener Erfahrung.

Ich freue mich riesig, ab sofort im exaktaktiv Rosenheim als Liebscher & Bracht Schmerz-Coach für Sie da zu sein.
Terminvereinbarung immer gern für Dienstag vormittag oder Mittwoch nachmittag. Gerne können Sie mich auch zum Kurs Engpassdehnung, jeden Mittwoch um 9 Uhr, kennenlernen.

Ich freue mich auf Sie!

Liebscher und Bracht

Gute Entspannungssysteme von brainLight

Stolz präsentieren wir Ihnen die Entspannungssysteme von brainLight und laden Sie kostenfrei zu Probesitzungen ein. Sprechen Sie uns gerne an.

Gute Entspannungssysteme

exaktaktiv Magazin

Liebe Leserin und lieber Leser,

unsere Gesundheit steht für uns alle an erster Stelle!

Vor allem in diesen Zeiten, wo gesundheitliche Themen fast täglich im Diskurs stehen, müssen wir ganz besonders auf ganzheitliche Ansätze achten. Unsere Gesundheit ist vielen Einflüssen ausgesetzt, sei es die kohlenhydratreiche und denaturierte Ernährung, die mangelnde Bewegung, die hochfrequenten Strahlungen, denen wir uns tagtäglich freiwillig im WLAN-Netz aussetzten, das Ozon, die Klimaerwärmung, der negative Stress und so weiter.

Da fragt man sich: kann ich überhaupt noch etwas für meine Gesundheit tun?
Ja! Wir können! Angefangen bei der Ernährung, indem wir bewusst regional und saisonal einkaufen, über die Bewegung, indem wir uns nicht für jeden kleinen Weg ins Auto setzen, die Treppe statt den Fahrstuhl nutzen, vielleicht auch einmal bewusst weiter weg parken, um noch ein kleines Stück länger zu Fuß zu gehen. Oder einfach zweimal wöchentlich in eine Einrichtung wie das exaktaktiv zu gehen.

Hier treffen Sie auf die Profis, die die Themen Stoffwechsel und Bewegung analytisch angehen und ein individuelles Trainingsprogramm erstellen, ja die sich sogar um all die hochfrequenten Strahlungen kümmern und die Einrichtung mithilfe des sogenannten memonizer harmonisieren.

Lassen Sie es mich so sagen: wir müssen uns einfach einmal bewusst werden, was wir im Grunde alles selbst tun können, um gesund zu bleiben oder zu werden. Ignorieren Sie einfach Ihren inneren Schweinehund und beginnen Sie JETZT.

Im vorliegenden Magazin finden Sie dazu viele Anregungen. Kommen Sie im exaktaktiv vorbei. Zusammen finden wir Ihre individuelle Lösung rund um Ihre Gesundheit.

Ich berate Sie gern!
Ihre
Martina Visser

exaktaktiv Magazin

Gut für Sie! weitere Parkplätze

Rechtzeitig vor dem Start der kalten und nassen Jahreszeit entstehen für Sie weitere Parkplätze.

Weiterhin freuen wir uns aber über fleißige Radfahrer. Hier haben wir die Parkplatz-Situation bereits im Sommer optimiert.

weitere Parkplätze

Es gibt Dinge, die können nicht warten ...

Es gibt viel zu schultern: Neben Homeoffice und Homeschooling auch noch Erziehungsarbeit und Freizeitgestaltung.

Gerade für Eltern mit kleinen Kindern bedeuten die Corona-Auflagen mitunter eine Zerreißprobe. Für alles allein die Verantwortung auf den Schultern zu tragen ist ja schon für gesunde Menschen eine Herausforderung. Wie mag es Ihnen erst gehen, wenn Sie zusätzlich Schmerzen haben oder in Ihre Beweglichkeit eingeschränkt ist? Auffangen, abstützen, hochheben, schnell mal zugreifen … Wenn jeder Handgriff zur Qual wird, belastet das nicht nur Ihren Alltag, sondern kann Sie auch enorm stressen. Dabei brauchen wir doch im Moment vor allem Ausgeglichenheit, um unserer Verantwortung gerecht zu werden. Bewegungen, die weh tun, zu vermeiden – Dinge, die wir eigentlich machen wollen oder müssen einfach sein zu lassen, ist auf Dauer keine Lösung.

Jetzt mit Ihrer Physiotherapie auszusetzen kann Sie weit zurückwerfen und Ihre bereits erreichten Erfolge gefährden. Notwendige, vom Arzt verordnete Behandlungen (z. B. nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen) zu verschieben, kann die Risiken von Folgeschäden erhöhen.

Dabei gibt es Dinge, die können nicht warten: Ihr Leben, Ihre Gesundheit und alles das, was Ihnen wichtig ist.

Wir sind für Sie da! Mit einer ärztlichen Verordnung behandeln wir Sie gerne.

Wir halten uns strikt an die vorgegebenen Sicherheits- und Hygienestandards und werden alles tun, um Ihnen die bestmögliche Therapie bei höchstmöglicher Sicherheit zu bieten.

Bleiben Sie besser in Bewegung
Ihr Team vom exaktaktiv

Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Es gibt viel zu schultern!

rehasport@home online

Wir haben unseren ersten Rehasportkurs online absolviert:

Auch wenn es nicht so ist, wie gewohnt, haben sich doch alle wieder bewegen und schwitzen können. Vielen Dank an die Teilnehmer und Martin, unserer Rehasporttrainer!

rehasport@home

Krankengymnastik als Telebehandlung

Ab sofort erlaubt uns der Gesetzgeber, dass wir Krankengymnastik als Videobehandlung durchführen. Solltet ihr also ein Rezept haben und nicht zu uns kommen wollen oder können, kein Problem! Meldet euch einfach bei uns unter 08031 - 351 9 351, wir erklären euch das weitere Vorgehen!

Telebehandlung

Rosenheimer Leibspeise e.V. erhält Spende über € 3000 exaktaktiv spendet Mitgliedsbeiträge

Die Rosenheimer Leibspeise e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, bedürftige Menschen der Region mit Nahrungsmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs zu versorgen.

In der aktuellen Situation und insbesondere aufgrund der zahlreichen „Hamsterkäufen“ fällt der Rosenheimer Leibspeise e.V. diese Aufgabe zusehends schwerer. Leider ist es so, dass die Bedürftigen unserer Gesellschaft die „Hamsterkäufe“ hautnah spüren, da Lebensmittel und Gebrauchsartikel nicht mehr in der üblichen Menge zur Verfügung stehen oder auch nicht mehr zu bekommen sind. Das führt dazu, dass die Tafel die benötigten Artikel und Lebensmittel zukaufen muss.

Die Rosenheimer Leibspeise finanziert sich ausschließlich aus Spenden und ist in der aktuellen Situation mehr denn je auf diese angewiesen, um die nötigen Zukäufe stemmen zu können.

Das Gesundheitszentrum exaktaktiv ist in dieser angespannten Lage gerne bereit zu helfen. Da aufgrund der aktuellen Situation die meisten Dienstleistungsangebote im Gesundheitszentrum nicht durchgeführt werden dürfen (wie beispielsweise das Training, Rehasportkurse, Ernährungsberatungen, Wellness), bietet das exaktaktiv seinen Mitgliedern verschiedene Möglichkeiten an, wie mit den aufgrund der Schließung zu viel abgebuchten Beiträgen umgegangen werden soll.

Viele Mitglieder verzichten auf eine Rückerstattung Ihres Beitrags, damit exaktaktiv diesen an die Rosenheimer Leibspeise e.V. spenden kann. Damit will das Gesundheitszentrum seinen solidarischen Beitrag leisten und mit der Spende den Zukauf der Lebensmittel, die dringend benötigt werden sicherstellen. Ein kleiner aber ganz wichtiger Beitrag.

Als systemrelevante Einrichtung und zur Sicherung der medizinischen Versorgung, bietet das exaktaktiv alle medizinisch dringend erforderlichen physiotherapeutischen Behandlungen auch weiterhin an. So können alle betroffenen Patienten die dringend eine Physiobehandlung benötigen, auch weiterhin versorgt werden.

Foto: Scheckübergabe (von li nach re) Kornelia und Peter Kaiser (Rosenheimer Leibspeise e.V), Martin Kaiser (exaktaktiv Geschäftsleiter) und Martina Visser (exaktaktiv Marketing)

Scheckübergabe

Kontakt über WhatsApp 01525 2653623

Ab sofort sind wir für Sie auch über WhatsApp erreichbar.

Terminänderungen, Rezeptbilder etc. können Sie nun bequem auf diesem Weg senden.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

01525 2653623

Jetzt auch über WhatsApp erreichbar!

exaktaktiv Magazin

Liebe Leserin und lieber Leser,

ein Jahr mussten Sie nun auf unser neues Gesundheits-Magazin warten, aber das Warten hat sich gelohnt!

Es gibt große und wichtige Neuigkeiten aus dem exaktaktiv. Wir haben zu unserem erfolgreichen Wirbelsäulen-Konzept nun auch ein Schulterkompetenz-Zentrum eingegliedert. Der Schulterschmerz ist nach dem Rücken ein sehr häufig auftretendes Gesundheitsproblem. Obwohl oder gerade weil die Schulter so beweglich ist, ist dieses Kugelgelenk leider nicht so stabil wie viele andere unserer Gelenke. So kann es schnell passieren, wenn wir auf die Schulter stürzen, dass sie auskugelt oder Sehnen und Bänder reißen. Im Alter kommen noch Abnutzungserscheinungen, Arthrose, Kalk- oder Frozenschulter und andere Diagnosen rund um das Gelenk hinzu.

Ich darf Sie nun einladen, sich ein Bild von unseren qualitativ hochwertigen Leistungen zu machen. Da wir unsere Therapien auf analysegestützte Ergebnisse aufbauen, können wir auch erfolgsversprechende Maßnahmen einleiten.

Und nun lesen Sie sich durch unser aktuelles Magazin. Bestimmt ist auch für Sie etwas Interessantes dabei.

Noch eine Besonderheit im exaktaktiv: unsere kostenfreie Gesundheitsberatung, nutzen Sie diese sehr gern.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Und nun, viel Spaß beim Lesen wünscht

Martina Visser

exaktaktiv Magazin 2019

Der Jungbrunneneffekt: regelmäßige Bewegung senkt Ihr biologisches Alter.

Unser Alterungsprozess hat ein Schräubchen, das sich manipulieren lässt: Es heißt Bewegung. MHH-Forscher haben bewiesen: bis zu 15 Jahre können wir uns biologisch verjüngen, wenn wir’s denn konsequent, aktiv angehen. Wir alle wissen um die Zauberkraft gesunder, regelmäßiger Bewegung. Nun gibt es die einen, die dieses Wissen in die Tat umsetzen, solche, die es mal mehr mal weniger ernst nehmen und dann noch diejenigen von uns, die meinen, fortwährend gute Vorsätze vor sich herzuschieben sei ja auch anstrengend. In einer Campus-Studie der Medizinischen Hochschule Hannover haben sich unlängst 67 Mitarbeiter bereit erklärt, täglich eine halbe Stunde, über den Zeitraum eines halben Jahres, zu trainieren – mit erstaunlichen Ergebnissen …

Mit viel Spaß und Elan nachweislich die Zellregeneration anregen
Zum Test waren ausschließlich männliche Teilnehmer (der gleiche Test mit Frauen ist geplant), im Alter zwischen 45 und 65 Jahren zugelassen, die zuvor selten oder sporadisch Sport betrieben haben. Ob mit rudern, schwimmen, Rad fahren oder laufen … 95 % der Probanden haben es geschafft, die vorgegebene halbe Stunde Bewegung am Tag einzuhalten. Dass sich die Teilnehmer nach 6-monatiger Testphase insgesamt besser und fitter gefühlt haben, dürfte klar auf der Hand liegen aber wie ließ sich ihre biologische Verjüngung beweisen? U. a. durch die Untersuchung der Telomere (Schutzkappen unserer Chromosomenden). Die Forscher stellten fest, dass diese im Schnitt um 6 % gewachsen waren! Die Molekularbiologen unter uns werden jetzt begeistert aufschreien. Wer sich mit der Zusammensetzung und Funktion von Körperzellen & Co. bisher nicht eingehend beschäftigt hat, dem sei gesagt, dass die Beschaffenheit unserer Telomere eine der wichtigsten biologischen Grundlagen des Alterns ist. Neugeborene haben sehr lange Telomere, die sich verkürzen, je älter wir werden und je öfter sich unsere Zellen teilen.

Die Schnelligkeit, mit der unsere Telomere schrumpfen, ist unter anderem genetisch beeinflusst. Nicht nur die Forschungsarbeit der Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn, sondern weitere Studien belegen: es gibt einen Zusammenhang zwischen Telomerlänge und Lebenserwartung. Sogar chronische Krankheiten und bestimmte Krebsarten werden mit kurzen Telomeren in Verbindung gebracht.

Drehen Sie Ihre biologische Uhr zurück.
Wer seinen biologischen Alterungsprozess selbst manipuliert, kann seine maximale Lebenserwartung steigern. Mit einer Kombination aus:

  • regelmäßigem, moderatem Sport
  • genügend Schlaf (zwischen 6 und 8 Stunden)
  • ausgewogener Ernährung, Normalgewicht
  • und gezieltem Stressmanagement, bereiten Sie die Basis gesund alt zu werden.

Wenn Sie es richtig gut machen wollen, legen Sie zudem Wert auf:

  • eine positive Grundstimmung
  • Freundschaften, ausreichend soziale Kontakte
  • ausgleichende Freizeitgestaltung
  • ein selbstbestimmtes Leben in einem angenehmen Umfeld

Seien Sie gut zu sich selbst und verzichten Sie auf:

  • rauchen
  • übermäßigen Alkoholkonsum
  • exzessive Sonnenbäder
  • Fastfood
  • Radikaldiäten

… damit Sie so jung aussehen, wie Sie sich fühlen.

Bei Elithera bieten wir Ihnen langfristig ausgelegte Trainingskonzepte an, mit denen Sie die Ihre körperliche Fitness und Ihre Beweglichkeit nachhaltig verbessern können, egal wie alt Sie sind, auch mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen. Wenn Sie sich entscheiden Ihr biologisches Alter aktiv zu verjüngen, finden wir gemeinsam eine adäquate, optimal auf Ihr Leistungspotential abgestimmte Bewegungsform. Wir beraten Sie gerne.

Bleiben Sie besser in Bewegung

Ihr Team vom exaktaktiv

Quelle: https://www.mh-hannover.de/fileadmin/mhh/download/aktuelles_presse/medien-mhh/HAZ/130125_SportHerz_HAZ.pdf

Zugunsten der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Jungbrunneneffekt

Tennisarm? Golferarm? Was hilft? Gut zu wissen!

Was klingt, wie Wohlstandswehwechen sind in Wahrheit zwei lästige, schmerzhafte Gemeinheiten, die unsere Beweglichkeit im Alltag enorm einschränken können. Wer schon mal mit einem Golferarm einen Auflauf aus dem Backofen gezogen hat oder mit einem Tennisarm seinem Gegenüber zuprosten wollte, kann da ein Liedchen von singen. Und gerade die Arme sind es doch, die wir ständig im Einsatz haben. All die 1.000 kleinen Handgriffe, die sonst selbstverständlich sind, werden plötzlich zum Problem. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Sehnenansatzreizung an Ihrem Ellenbogen in den Griff bekommen können.

Die gute Nachricht zuerst: Tennisarm (Epicondylitis humeri radialis, auch Epicondylitis lateralis) und Golferarm (Epicondylitis humeri ulnaris, auch Epicondylitis medialis) sind heilbar.

Die schlechte Nachricht: eine der effektivsten, konservativen Therapiemethoden ist verdammt unangenehm und hat schon manche Physiotherapeuten, für den Bruchteil von Sekunden, auf der schwarzen Liste ihrer Patienten nach ganz oben katapultiert. Aber dazu später.

Dass in den seltensten Fällen Tennis- oder Golfspieler von denen nach ihnen benannten Krankheitsbildern betroffen sind, wissen Sie wahrscheinlich längst – aber die Kinder brauchen ja einen Namen. Liest man die lateinische Bezeichnung der beiden Erkrankungen (siehe oben), ergibt eine Volksmundvariante Sinn. Wenn also nicht zwingend vom Tennis-/Golfspielen, woher kommt die Sehnenansatzreizung dann? Sowohl spontane als auch chronische Überlastungen der Muskulatur können als Ursache infrage kommen. Sich beim Hanteltraining zu „verreißen“ ist dabei ebenso wahrscheinlich, wie eine monotone Dauerüberlastung, z. B. in einem handwerklichen Beruf (streichen, hämmern …) oder der permanente Einsatz der Computermaus. Feine Risse im Bereich des Sehnenansatzgewebes (da, wo die Sehne am Knochen ansetzt) verursachen den Schmerz. Eine verschleißbedingte Vorschädigung wird oft im Zusammenhang diagnostiziert, daher sind Menschen ab 40 Jahren aufwärts häufiger betroffen.

Tennis-/Golferarm: der Selbsttest 
Strecken Sie Ihren Arm auf Schulterhöhe nach vorne aus und legen Sie die Handfläche (z. B. auf einen Schrank oder jemand bietet Ihnen mit seinem Arm einen Widerstand an …) verspüren Sie beim Druck nach unten Schmerzen, ist vermutlich der mediale (innere Ellenbogenanteil) betroffen, sprich: Golferarm.

Jede akute Verletzung weist Entzündungsanzeichen auf (Schmerz, Schwellung, Erwärmung). Deswegen sind Sie mit „Erste-Hilfe-Maßnahmen“, die kühlen gut beraten. Im zweiten Step sollten Sie mit Ihrem Arzt die weitere Behandlung besprechen.

Therapiemöglichkeiten bei Tennis-/Golferarm*

Konservative Maßnahmen:

  • Schmerzmittel als Tabletten oder Cremes
  • Schmerzmittelinjektionen mit Kortison & Co. (der neueste Trend: Wirkstoffe wie Botox, Hyaluronsäure und Eigenblut via Spritze ins Gelenk)
  • Akupunktur
  • Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) Druckimpulse zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und Aktivierung des körpereigenen Reparaturprozesses.
  • Schienen/Bandagen, falls eine temporäre Ruhigstellung Ihres Gelenks erforderlich ist.
  • Elektrotherapie
    - TENS-Ströme zur Schmerzlinderung
    (transkutane elektrische Nervenstimulation) überlagern den Schmerz und „stören“ die nervale Schmerzweiterleitung ans Gehirn.
    - Mittels elektrischem Gleichstrom (Iontophorese) werden schmerzlindernde Salben durch die Haut eingebracht, was intensiver wirken soll als „normales eincremen“.
    - Ultraschall erwärmt das Gewebe und verbessert die Durchblutung.
  • Kinesiotapes zur Entlastung und Stabilisierung des Unterarms.
  • Krankengymnastik (Dehn- und Kräftigungsübungen)
  • Manuelle Therapie (aktive und passive Bewegungsübungen)

Und jetzt kommen wir zu der einleitend angekündigten, effektiven aber unangenehmen Behandlungsmethode:

tiefe Querfriktionen am Sehnenansatz. Was ist eine Querfriktion? Das ist eine Massagetechnik, bei der quer und längs der Sehnenfasern mit ein- bzw. zwei Fingerspitzen am Schmerzpunkt Druck und Zug ausgeübt wird. Auch kreisförmiges Reiben, direkt da, wo es weh tut, ist eine Behandlungstaktik.

Sich vorzustellen, dass jemand Ihren schmerzhaften Sehnenansatzpunkt mit den Fingerspitzen oder sogar mit einem Stäbchen bearbeitet, wird möglicherweise Panik bei Ihnen auslösen. Ihr(e) Physiotherapeut(in) weiß das und würde Sie niemals unnötig quälen – allein aus Gründen der eigenen Sicherheit :-). Das anfänglich vermehrte Schmerzempfinden sollte während der Therapie binnen kürzester Zeit nachlassen.

Sinn und Zweck dieser Behandlung ist die Aktivierung unserer körpereigenen Selbstheilungskräfte. Besteht ein Schmerz über einen längeren Zeitraum entwickelt unser Körper eine gewisse Schmerztoleranz. Wir vermeiden bestimmte, schmerzverursachende Bewegungen und die ehemals akuten Beschwerden verwandeln sich in einen chronischen Zustand. Unser Körper „akzeptiert“ dieses Restmaß an Schmerz und sieht sich nicht mehr genötigt an der Ellenbogen-Baustelle aktiv zu werden. Bringen wir den dämmernden Status wieder in einen Akutzustand, setzt sich der interne Reparaturprozess in Gang und unser Körper nimmt das Problem wieder ernst.

Querfriktionen können ferner dazu beitragen Narbenbildung zu reduzieren und die Blutzufuhr lokal zu steigern, was die Sauerstoffversorgung an der betroffenen Stelle unterstützt.

Ist Operation eine Option?
In letzter Instanz. Eine Operation wird in der Regel nur bei langwierigen und therapieresistenten Symptomen empfohlen. Die verschiedenen Operationstechniken besprechen Sie bitte mit Ihrem Chirurgen. Bei Elithera bieten wir Ihnen eine Reihe physikalischer Therapiemöglichkeiten für Ihren Tennis-/Golferarm an – aktive sowie passive Maßnahmen. Als Spezialisten für Physio- und Bewegungstherapie sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für muskuläre Verletzungen.

Bleiben Sie besser in Bewegung
Ihr Team exaktaktiv

 * Quelle: https://www.gesundheitsinformation.de/wie-wird-ein-tennisarm-oder-golferarm-behandelt.2605.de.html?part=behandlung-wk Stand 07_2019

exaktaktiv to go! Trainingsplan überall

Als besonderen kostenfreien Service gibt es für unsere Mitglieder auch einen Trainingsplan to go!

Auf Wunsch können Sie dann zu Hause oder im Urlaub über Ihr Handy Ihr Training absolvieren.

Fragen Sie nach!

exaktaktiv to go
Training

Training

Je ausgeglichener das Verhältnis zwischen tatsächlicher Belastung und optimaler Belastbarkeit ist, desto geringer sind die gesundheitlichen Probleme, die Ihnen Ihr Bewegungsapparat bereitet. Hier setzt die gerätegestützte Krankengymnastik im Rahmen eines ärztlich verordneten Rezepts gezielt an.

Erfahren Sie mehr
Physiotherapie

Physiotherapie

Jeder Physiopatient hat die Möglichkeit zu seiner verordneten Therapie eine betreute 4-wöchige Trainingseinheit dazu zu buchen, um einen größeren Therapieerfolg zu sichern. Therapiemaßnahmen werden durch einzigartige Hilfsmittel und Techniken unterstützt, die in der Region so gut wie einzigartig sind.

Erfahren Sie mehr
Körperstatik

Körperstatik

Vermessung der Körperstatik von Kopf bis Fuß nach einer Befundaufnahme.Die Korrektur: Sie beginnt an den Füßen. Aufgrund der vermessenen Statik werden unter die Fußsohlen ein bis drei Millimeter dünne Elemente aus Kunststoff, bzw. Kork gelegt, die die Körperstatik entscheidend verbessern können.

Erfahren Sie mehr
Naturheilkunde

Naturheilkunde

Nach der Entnahme eines kleinen Bluttropfens aus der Fingerbeere wird dieser unter dem Dunkelfeldmikroskop betrachtet. Sie als Patient haben die Möglichkeit, die Bilder zu sehen während das Blutbild mit der Heilpraktikerin besprochen wird.

Erfahren Sie mehr
Entspannung

Entspannung

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau! Um Sie auf gewohntem Niveau informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit benötigen. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei.

Erfahren Sie mehr
Ernährungsberatung

Ernährungsberatung

Wenn Sie Körpergewicht verlieren möchten, müssen Sie wissen, wann Sie im Fettstoffwechsel sind. Nur dann wird Körperfett abgebaut. Aber nicht nur für das Gewichtsmanagement ist die Messung aufschlussreich, sondern auch für Ihre allgemeine Gesundheit. So kann ein Therapeut auf Grund der Messung neben Empfehlungen zu einem besseren Fettstoffwechsel auch Aussagen zu Ihrem Gesundheitsstatus machen.

Erfahren Sie mehr

Unser Team - Stellt sich vor

Physiotherapeuten Rosenheim Erfahren Sie mehr
Zum Seitenanfang