Navigation überspringenSitemap anzeigen

EMATraining

Elektromuskelaktivierung, eine Trainingsmethode, die in der Physiotherapie bereits seit Jahren erfolgreich zum Muskelaufbau angewendet wird, erobert nun auch die Branche der Sporttherapie.

Das Prinzip ist sehr einfach: Muskeln benötigen Reize, um aktiviert zu werden. Im Alltag werden diese über das zentrale Nervensystem ausgelöst und über das Rückenmark und Nervenfasern an die entsprechenden Muskeln weitergeleitet. Bereits diese körpereigenen Reize sind im physikalischen Sinn elektrischer Natur.

EMA ist letztlich nichts anderes als eine gezielte Verstärkung dieser körpereigenen elektrischen Reize von außen. Die besten Resultate werden erzielt, wenn man aktive Übungen und elektrische Reize kombiniert: Auf jede Übung, die zur Kontraktion der Muskulatur führt, wird zusätzlich ein entsprechender elektrischer Impuls von außen gesetzt. Der Muskel erfährt so eine zusätzliche Spannungserhöhung und damit eine noch effektivere Reizsetzung.

EMA Training

Ein weiterer Vorteil gegenüber herkömmlichem Krafttraining: Bei elektrostimuliertem Training werden nahezu alle motorischen Einheiten synchron aktiviert. Und das heißt: In derselben Zeit, in der bisher nur einige wenige Muskelgruppen trainiert werden konnten, kann jetzt ein gezieltes Ganzkörpertraining durchgeführt werden.

Da bei EMA die Trainingsintensität durch Elektrostimulation und nicht durch hohe Gewichte entsteht, ist ein für Gelenke und Bewegungsapparat sehr schonendes Training möglich.

Besonders für Rückenpatienten bietet EMA-Training daher eine entlastende Alternative zum herkömmlichen Krafttraining. EMA ermöglicht individuelles, gezieltes Training auch für tiefliegende Muskelgruppen, die mit konventionellen Kräftigungsübungen nicht oder nur schwer erreichbar sind. Die Wirbelsäule gewinnt an Stabilität, muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen und der Rücken wird schon bei der ersten Anwendung entlastet.
Das exaktaktiv-Team steht Ihnen gerne jederzeit für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Physiotherapie

Physiotherapie

Unter Physiotherapie wird die allgemeine Anregung oder gezielte Behandlung gestörter physiologischer Funktionen des Bewegungsapparates und innerer Organe mit Hilfe unterschiedlicher Verfahren verstanden.

Erfahren Sie mehr
Sporttherapie

Sporttherapie

Durch geeignete Maßnahmen der Sportphysiotherapie werden diese Überlastungsfolgen bzw. Verletzungen schneller beseitigt. Der Stoffwechsel und die durch exogene oder endogene Faktoren gestörten Strukturen werden positiv beeinflusst.

Erfahren Sie mehr
Körperstatik & Sohlen

Körperstatik & Sohlen

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau! Um Sie auf gewohntem Niveau informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit benötigen. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei.

Erfahren Sie mehr
Analysen

Analysen

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau! Um Sie auf gewohntem Niveau informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit benötigen. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei.

Erfahren Sie mehr
Kurse

Kurse

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau! Um Sie auf gewohntem Niveau informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit benötigen. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei.

Erfahren Sie mehr
Diagnostik

Diagnostik

Im Therapiezentrum Prienamed Prien erhalten Sie (nach erfolgter ärztlicher Befunderhebung) eine ganzheitliche Diagnostik zur Klärung funktioneller Beschwerden. Im Anschluss an ein ausführliches Anamnesegespräch und nach einer umfassenden Diagnostik bekommen Sie einen individuellen und zielorientierten Therapieplan.

Erfahren Sie mehr
Zum Seitenanfang