Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie im Verständnis des Lehrteams des DOSB/BL beschäftigt sich in erster Linie mit der sportlich bedingten Überlastung des Gewebes (Muskel, Bindegewebe, Knorpel, Knochen etc.), die bei einer Nichtbehandlung zu Mikrotraumen (Verletzungen, die nicht primär ärztlicher Versorgung bedürfen) führen würde. (Deutsche Olympische Sportbund)
Durch geeignete Maßnahmen der Sportphysiotherapie werden diese Überlastungsfolgen bzw. Verletzungen schneller beseitigt. Der Stoffwechsel und die durch exogene oder endogene Faktoren gestörten Strukturen werden positiv beeinflusst. Es kommt so zu einer muskulären Balance, die eine Neueinstellung der Kettenfunktion des Körpers ermöglicht.
Durch gezielte Anwendungen erreicht man eine Steigerung der Wachheit und Konzentration und führt zu einer besseren Abrufbarkeit vorhandener Bewegungsmuster.
In unserem Haus arbeiten viele aktive und ehemals aktive Sportler aus dem Leistungs- oder gehobenen Breitensportbereich. Aus eigener Erfahrung oder durch die Betreuung von Mannschaften u. a. Damen Nationalmannschaft des Deutschen Basketballbundes wissen wir, was ein Sportler braucht, um schnell wieder sportlich aktiv sein zu können.
Weitere Ziele der Sportphysiotherapie sind die Verkürzung der Regenerationszeit nach Training und Wettkampf und die Wiedereingliederung der Athleten nach Verletzungen in den Trainingsbetrieb.