Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln, Nerven). Unsere sorgfältige Befunderhebung verfolgt das Ziel, Ihr Grundproblem zu behandeln und so von einer reinen Symptombehandlung Abstand zu nehmen damit nur den "Kern des Übels" greifen zu können.
Die MT geht in erster Linie auf Funktionsstörungen ab, die die Beweglichkeit von Gelenken, Gliedmaßen oder der Wirbelsäule beeinträchtigen. Folgen solcher Funktionsstörungen können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, am gesamten Körper, Kribbelgefühle verschiedenster Ausdehnung, Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel, Schluck- und Schlafstörungen, aber auch funktionelle Probleme der inneren Organe sein.
Die MT wird von Physiotherapeuten mit einer speziellen Weiterbildung in den Manualkonzepten der FAC, von Kaltenborn/Evjenth sowie Maitland durchgeführt. Die MT-Techniken sind darauf ausgerichtet, bereits erfolgte Behandlungsergebnisse Ihres Arztes zu konservieren und zu verbessern.
Die Manuelle Therapie findet Anwendung u.a. bei folgenden Krankheitsbildern
- Gelenksblockierungen
- Fehlhaltungen / Fehlstellungen
- Funktionsstörungen am Bewegungsapparat
- Skoliose
- Bandscheibenvorfall, Bandscheibenvorwölbung
- Tinnitus / Migräne / Spannungskopfschmerz / Schwindel
- KiSS-Syndrom
- Bandruptur
- Muskuläre Dysbalancen
- Verspannungen
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- Arthrose, Arthritis
- Rheuma
- Spina bifida
- Degenerative Teilversteifungen z. B. an Hüfte, Knie, Zehn- und Fingergelenken
- Nach akuten und chronischen Verletzungen
- Impingementsyndrom an Schulter und Hüfte
- Karpaltunnelsyndrom