Navigation überspringenSitemap anzeigen

Spiralstabilisation

Was ist die Spiralstabilisation?

Spiralstabilisation ist eine neue Wirbelsäulengymnastik nach Dr. R. Smisek und wird mit einem Therapieband ausgeführt. Insbesondere bei Haltungsproblemen in der Pubertät, bei speziellen Beschwerden, wie Skoliosen und Bandscheibenproblemen ist diese Gymnastik besonders gut geeignet und macht zudem auch noch Spaß.

Spiralstabilisation

Unsere Lebensweise

Da in der modernen Gesellschaft die Lebensweise im Sitzen überwiegt, nimmt die ruhende, statische Belastung auf den Körper zu – und damit der Druck auf die Wirbelsäule, die Bandscheiben, Gelenke und Bänder.

Durch den Mangel an Bewegung fehlt die natürliche Regeneration und der Muskelapparat wird nicht mehr ausreichend gekräftigt. Das Erschlaffen der Körperhaltung führt in der Folge zu dauerhaften Verspannungen aber auch zu Koordinationsstörungen in der Bewegung und hat negative Einflüsse auf die Beckenstatik, die Körperachsen oder die Schulterblattbewegung.

Diese Folgeerscheinungen sind eine Hauptursache für Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme.

Das Prinzip der Spiralstabilisation

Zunächst wird die Muskulatur im Hinblick auf Verkürzungen und Abschwächungen getestet. Dabei werden auch koordinative Tests durchgeführt.

Im Anschluss erfolgt die individuelle Zusammenstellung eines Übungsprogramms zur Kräftigung der Spiralmuskulatur. Mit einem speziell entwickelten Trainingsseil werden gezielt und zugleich schonend Muskelgruppen angespannt, andere entspannt und gedehnt.

Durch dieses Prinzip erreicht man eine optimale Dehnung und Entspannung der verschiedenen Muskelketten. Die Ganzkörperübungen sind einfach und ohne Kraftaufwand durchführbar, verlangen aber eine hohe Koordination aller Bewegungen.

Deshalb werden sie zunächst unter fachlicher Anleitung trainiert. Nach wenigen Trainingseinheiten können die Übungen zu Hause gemacht werden.

Offener Kurse, jederzeit buchbar.

Montags 18.15 und 19.15 Uhr.

Der Kurs kostet 119 € und wird von der gesetzlichen Krankenkasse bezuschusst.

Physiotherapie

Physiotherapie

Unter Physiotherapie wird die allgemeine Anregung oder gezielte Behandlung gestörter physiologischer Funktionen des Bewegungsapparates und innerer Organe mit Hilfe unterschiedlicher Verfahren verstanden.

Erfahren Sie mehr
Sporttherapie

Sporttherapie

Durch geeignete Maßnahmen der Sportphysiotherapie werden diese Überlastungsfolgen bzw. Verletzungen schneller beseitigt. Der Stoffwechsel und die durch exogene oder endogene Faktoren gestörten Strukturen werden positiv beeinflusst.

Erfahren Sie mehr
Körperstatik & Sohlen

Körperstatik & Sohlen

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau! Um Sie auf gewohntem Niveau informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit benötigen. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei.

Erfahren Sie mehr
Analysen

Analysen

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau! Um Sie auf gewohntem Niveau informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit benötigen. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei.

Erfahren Sie mehr
Kurse

Kurse

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau! Um Sie auf gewohntem Niveau informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit benötigen. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei.

Erfahren Sie mehr
Diagnostik

Diagnostik

Im Therapiezentrum Prienamed Prien erhalten Sie (nach erfolgter ärztlicher Befunderhebung) eine ganzheitliche Diagnostik zur Klärung funktioneller Beschwerden. Im Anschluss an ein ausführliches Anamnesegespräch und nach einer umfassenden Diagnostik bekommen Sie einen individuellen und zielorientierten Therapieplan.

Erfahren Sie mehr
Zum Seitenanfang