AtlastherapieZentrierung des Atlas.
Was bedeutet Atlastherapie
Der Atlas spielt, als erster Halswirbel, für die Wirbelsäule eine ganz entscheidende Rolle. Er ist als Träger des Kopfes für dessen Beweglichkeit verantwortlich. Durch den Atlas ziehen die Nerven vom Gehirn in die Wirbelsäule. Befindet sich der Atlas in einer Fehlstellung, sind die Auswirkungen im Muskel- und Skelettsystem, in der gesamten Statik, im Herz-Kreislauf-System und der nervalen Versorgung spürbar.
Wodurch kann der Atlas verschoben werden?
- Geburt
- Unfall
- Sturz
- Erschütterung
- Bauchschlafen
Was kann ein verschobener Atlas bewirken?
- schränkt die gesamte Beweglichkeit ein
- Wirbelsäulenbeschwerden
- Beckenverdrehung mit funktioneller Beinlängendifferenz
- Knie- und Hüftbeschwerden
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- eingeschränkte nervale Versorgung
- psychische Belastung und Stress
Wie wird der Atlas behandelt
Der Therapeut bringt den Atlas durch einen energetischen Impuls in Eigenschwingung, sodass er sich selbst wieder zentrieren kann.
Der Atlas Ihres Kindes
Bei Kindern kann es zu einer Atlasverschiebung kommen durch:
- die Lage des Kindes im Mutterleib
- den Geburtsvorgang
- häuslichen Sturz.
Wie zeigt sich der verschobene Atlas bei Kindern
- Schreikinder
- frühzeitige motorische Defizite
- Verdauungsstörungen
- Blähungen
- Schiefhals, KISS-Syndrom