Körperstatikanalyse
Die Körperstatikanalyse umfasst ein Eingangsgespräch (Erstanamnese), einen Sicht/Haltungsbefund, eine Vermessung der Wirbelsäule/ Statikanalyse, eine Untersuchung des Schulter- und Beckengürtels, eine Abtastung (Palpation) der Haltemuskulatur sowie funktionelle Beweglichkeits- und Krafttests. Während der Analyse werden körperstatische Fehlhaltungen und Probleme ermittelt, die Rückschlüsse über die Ursache Ihrer Schmerzen und Probleme zulassen.
Die Körperstatikanalyse bietet Ihnen die Möglichkeit mehr über ihren Körper, seine Statik und Ursachen für Schmerzen / Probleme zu erfahren. Die Körpervermessung bzw. Statikanalyse hat zum Ziel das Krümmungsverhalten der Wirbelsäule zu analysieren. Abweichungen von Normwerten gehen oft mit charakteristischen Veränderungen der Muskelspannung einher. Anschließend erfolgt eine Untersuchung von Schulter und Becken.
Ziel ist es, mögliche Verdrehungen und Verschiebungen der Körperachse als Ursache von Dysbalancen und muskulären Verspannungen ausfindig zu machen.
In der anschließenden Palpation (manuelles Abtasten der Muskulatur) wird die Haltemuskulatur auf Ihre Spannung bzw. Verhärtung hin untersucht.
Die Körperstatikanalyse wird zur Klärung von folgenden Beschwerden eingesetzt:
- Skoliosen
- Klärung von einer möglichen Beinlängendifferenz
- Kiefergelenkdysfunktion
- rezidivierende Rückenschmerzen
- rezidivierende Halswirbelsäulenbeschwerden
- Tinnitus und / oder Schwindel
- Verspannungen
- Zustand nach Bandscheibenvorfall und / oder Bandscheibenvorwölbung
- Kopfschmerzen / Migräne